gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund um Reinigung und Hygiene

Höchste Sicherheit-Standards in der Gebäudereinigung

Mobile Arbeitsbühne
Mobile Arbeitsbühne

Die Gebäudereinigung ist eine wichtige und systemrelevante Branche, die jedoch auch mit vielen Gefährdungen verbunden ist. Vor allem bei Arbeiten auf Dächern und in großen Höhen besteht ein hohes Absturzrisiko, das durch geeignete Schutzmaßnahmen minimiert werden muss. In diesem Artikel werden einige Aspekte der Absturzsicherung bei Höhenarbeiten in der Gebäudereinigung erläutert.

 

Absturzsicherung Geländer: Ein wirksamer Schutz bei Arbeiten auf Flachdächern

 

Eine häufige Tätigkeit in der Gebäudereinigung ist die Reinigung von Flachdächern, die oft mit Schmutz, Laub oder Schnee bedeckt sind. Dabei müssen die Reinigungskräfte nicht nur auf die Witterungsbedingungen, sondern auch auf die Beschaffenheit des Daches achten. Denn ein Flachdach ist nicht immer eben und kann Gefahrenstellen wie Lichtkuppeln, Lüftungsöffnungen oder Dachrinnen aufweisen.

 

Um das Arbeitsrisiko zu reduzieren, sollte ein Flachdach zur Absturzsicherung Geländer haben. Dieses sollte mindestens 1 Meter hoch sein und keine Öffnungen haben, die größer als 12 cm sind. Das Geländer sollte stabil befestigt sein und einen Handlauf, einen Zwischenholm und eine Fußleiste aufweisen. Wenn kein Geländer am Dach vorhanden ist oder dieses nicht ausreichend ist, müssen andere Schutzmaßnahmen ergriffen werden, wie z.B. Anschlagpunkte für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) oder Absperrungen mit Warnschildern.

 

Sicherheit beim Arbeiten auf einer mobilen Arbeitsbühne

 

Arbeiter auf einer Arbeitsbühne
Arbeiter auf einer Arbeitsbühne

Eine weitere Möglichkeit, um Höhenarbeiten in der Gebäudereinigung durchzuführen, ist der Einsatz von mobilen Arbeitsbühnen. Dabei handelt es sich um Geräte wie Hubarbeitsbühnen oder Teleskopmastbühnen, die es ermöglichen, an schwer zugänglichen Stellen wie Fassaden oder Glasflächen zu arbeiten. Mobile Arbeitsbühnen bieten den Vorteil, dass sie flexibel einsetzbar sind und eine große Reichweite haben.

 

Allerdings sind mobile Arbeitsbühnen auch mit Gefahren verbunden, wie z.B. Kollisionen mit Hindernissen oder Personen, Umkippen oder Abstürzen. Um diese zu vermeiden, müssen einige Sicherheitsregeln beachtet werden:

  • Die mobile Arbeitsbühne darf nur von geschultem und unterwiesenem Personal bedient werden.

  • Die mobile Arbeitsbühne muss vor jedem Einsatz auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden.

  • Die mobile Arbeitsbühne darf nur auf einem ebenen und tragfähigen Untergrund aufgestellt werden.

  • Die mobile Arbeitsbühne darf nur innerhalb ihrer zulässigen Belastungsgrenzen genutzt werden.

  • Die mobile Arbeitsbühne darf nicht bei starkem Wind oder Gewitter betrieben werden.

  • Die mobile Arbeitsbühne darf nicht in der Nähe von Stromleitungen oder anderen Gefahrenquellen eingesetzt werden.

  • Die mobile Arbeitsbühne muss mit einer Notabsenkvorrichtung ausgestattet sein.

  • Die Personen auf der mobilen Arbeitsbühne müssen eine PSAgA tragen und sich an geeigneten Punkten anhängen.

  • Die Personen auf der mobilen Arbeitsbühne dürfen sich nicht über die Plattform hinauslehnen oder Gegenstände herunterwerfen.

Rechtliche Verordnungen zur Arbeitssicherheit in der Gebäudereinigung

 

Die Arbeitssicherheit in der Gebäudereinigung unterliegt verschiedenen rechtlichen Vorgaben, die sowohl vom Auftraggeber als auch vom Reinigungsunternehmen zu beachten sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), das allgemeine Grundsätze für den Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen für ihre Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegt.

  • Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Anforderungen an die Bereitstellung und Benutzung von Arbeitsmitteln wie z.B. mobilen Arbeitsbühnen regelt.

  • Die Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“ (DGUV Vorschrift 1), die die Pflichten des Unternehmers und der Beschäftigten in Bezug auf den Arbeitsschutz definiert.

  • Die DGUV Regel 101-605 „Branche Gebäudereinigung“, die branchenspezifische Informationen und Handlungsempfehlungen für den Arbeitsschutz in der Gebäudereinigung enthält.

Fazit

 

Die Arbeitssicherheit in der Gebäudereinigung ist ein wichtiges Thema, das sowohl die Verantwortung des Auftraggebers als auch des Reinigungsunternehmens erfordert. Vor allem bei Arbeiten auf dem Dach und in großen Höhen müssen geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um das Absturzrisiko zu minimieren. Dazu gehören unter anderem die Ausstattung von Flachdächern mit sicheren Geländern und der sichere Einsatz von mobilen Arbeitsbühnen. Zudem müssen die rechtlichen Verordnungen zur Arbeitssicherheit eingehalten werden, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Sichere Höhenarbeitsgeräte mit Absturzsicherungen wie Geländer oder Bühnen sind für Gebäudereiniger-Firmen eine lohnende Investition und verringern die Abhängigkeit von Mietfirmen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


21.06.2023
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Interclean Amsterdam 2024: Ein Reinigungserlebnis ...
Sind Sie bereit für den größten und inspirierendsten Event der Reinigungsbranche? V...
Tatortreiniger: Wenn der Job mehr als nur Putzen b...
Wer kennt ihn nicht, Heiko „ Schotty“ Schotte, den kultigen Tatortreiniger aus de...
Mann übergibt einer jungen Frau ein TÜV-Zertifikat
Lohnt sich eine Zertifizierung für meine Gebäude...
Vielen Kunden reicht es heute nicht mehr, einen Gebäudereiniger nur nach seinem Preis ...
Der große Sprung - Vom Umgang mit Leitern!
Abstürze von Leitern sind häufig und gefährlich Amerikanischen Wissenschaftlern zufolge...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Smarter Putzen: Reinigungsroboter erober...
Reinigungsroboter sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind da und machen den Alltag s...
Mindestlohnerhöhung: Entlastung für Ar...
Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt für kontroverse Diskussione...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
91.682.216
Besucher:
10.521.423
 
Aufrufe heute:
8.387
Besucher heute:
6.361
Mitglieder:
2.627
Umfrage
Wie erleben Sie Wertschätzung in Ihrem Job?
Durch faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Durch Respekt und Anerkennung von Vorgesetzten und Kunden.
Durch Weiterbildung und Aufstiegschancen.
Durch kleine Gesten im Alltag, wie ein einfaches
 

Kommentare 0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft