gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund um Reinigung und Hygiene

Clean meets smart – Die CMS Berlin 2025 zeigte, wohin die Reise geht

CMS in Berlin
CMS in Berlin

Messenachbericht, Berlin, September 2025 – Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit, Technik trifft Anwendung: Unter dem Motto „Clean meets smart – Die Zukunft der Reinigung“ präsentierte sich die CMS Berlin 2025 wieder einmal mehr als zentrales Schaufenster für die Entwicklungen einer Branche, die längst nicht mehr nur sauber, sondern intelligent denkt.

 

Auf mehr als 34.000 Quadratmetern zeigten Hersteller, Dienstleister und Start-ups, wie Reinigung in Zukunft funktionieren kann – effizienter, vernetzter und ressourcenschonender. Was früher als reine Produktschau begann, ist heute eine hochvernetzte Plattform für Ideen, Technologien und Impulse: eine Mischung aus Labor, Bühne und Netzwerk, auf der sich Effizienz, Umweltbewusstsein und Robotik zu einem neuen Selbstverständnis verbinden.

 

Von der Produktschau zur Innovationsplattform

 

Die CMS 2025 hat sich endgültig zur Innovationsplattform gewandelt. Besucherinnen und Besucher konnten Fortschritt live erleben – von autonomen Reinigungsrobotern über KI-gestützte Gebäudemanagement-Systeme bis zu ressourcensparenden Waschraumlösungen.

 

Guided Tour auf der CMS in BerlinKlar strukturierte Themenbereiche wie der Housekeeping Circle, der Hospital Cleaning Circle und der Innovation Circle führten wie Wegweiser durch das Messegeschehen. Sie machten deutlich: Hier geht es nicht mehr um einzelne Produkte, sondern um komplette Anwendungsszenarien – vom Hotelzimmer bis zum OP-Saal.

 

Der Hospital Cleaning Circle auf der CMS in BerlinIm Housekeeping Circle wurden beispielsweise praxisnahe Lösungen vorgestellt, die zeigen, wie Hotellerie und Gebäudedienstleister ihre Abläufe digitalisieren können. Im Hospital Cleaning Circle drehte sich alles um Hygiene in sensiblen Bereichen – etwa um antimikrobielle Oberflächen, smarte Desinfektionssysteme und rückverfolgbare Reinigungsprozesse. Der Innovation Circle wiederum wurde zum Schaufenster für Start-ups und Zukunftsdenker, die neue Wege in Sensorik, Datenmanagement und Energieeinsparung suchten.

 

Innovation, die man anfassen konnte

 

Wer Innovation auf der CMS hautnah erleben wollte, musste nicht lange suchen – sie fuhr, rollte oder flog buchstäblich an einem vorbei.

 

Nilfisk präsentierte mit der SC25 eine kompakte, autonome Scheuersaugmaschine, die sich für kleinere Flächen wie Supermärkte, Schulen oder Büros eignet. Sie navigiert selbstständig, erkennt Hindernisse und erledigt ihre Arbeit effizienter als herkömmliche Geräte.

 

Auch Gausium zeigte mit den Robotermodellen Marvel und Mira seine technologische Reife. Die beiden arbeiten im Team: Marvel übernimmt große Flächen, Mira agiert wendig in engen Bereichen – beide mit KI-gestützter Umgebungserkennung und lernfähiger Navigation.

 

Mit einem klaren Fokus auf Prozessdigitalisierung trat das Berliner Unternehmen PlanD an. Seine Software verknüpft Zeiterfassung, Einsatzplanung und Verbrauchsdaten in Echtzeit. KI-Assistentin Paula unterstützt Disponenten bei der Personalplanung, erkennt Optimierungspotenziale und sorgt für Transparenz – ein Schritt Richtung papierlose Reinigung.

 

Drohne für die Außenreinigung von GebäudenIm Freigelände der Messe zog ein ganz anderes Bild die Blicke auf sich: die KTV Working Drone. Das Unternehmen präsentierte eine Reinigungsdrohne, die Fassaden, Solarpanels und Glasflächen selbstständig säubert – kontaktlos, sicher und ressourcenschonend. Die Drohne bleibt während des gesamten Vorgangs in definiertem Abstand zur Fassade und arbeitet mit Präzisionssprühsystemen.

 

Ebenfalls sichtbar und wortwörtlich greifbar wurde Innovation in der Graffiti-Entfernung: Zwischen Halle 1.2 und 3.2 konnten Besucherinnen und Besucher verfolgen, wie hartnäckige Schriftzüge live und rückstandslos verschwanden – ein Beispiel für die praxisnahe Inszenierung, die die CMS so besonders macht.

 

Nachhaltigkeit spielte dabei eine Schlüsselrolle. Chemiehersteller DR. SCHNELL überzeugte mit dem neuen Sanitärreiniger MILIZID ONE, der aus regenerativen Rohstoffen hergestellt wird und damit zeigt, dass Umweltverträglichkeit und Reinigungsleistung kein Widerspruch sein müssen. Das Produkt war für den Purus Innovation Award 2025 nominiert – über den wir bereits ausführlich berichtet haben. --> zum Artikel

 

Sensorgesteuerter Spender, der Verbrauchsdaten in Echtzeit übermittelt von Ophardt HygieneAuch Ophardt Hygiene setzte ein starkes Zeichen: mit sensorgesteuerten Spendersystemen, die Verbrauchsdaten in Echtzeit übermitteln und so den Materialeinsatz präziser steuern. Das System wird bereits in Kliniken und öffentlichen Einrichtungen getestet – ein Beispiel dafür, wie Digitalisierung den Hygienestandard messbar verbessern kann.

 

Austausch statt Schaulaufen

 

Dass die CMS keine Messe mehr ist, bei der man nur Prospekte mitnimmt, zeigte sich besonders im Rahmenprogramm. In der Speaker’s Corner verdichteten Branchenexpertinnen und -experten ihr Wissen in prägnanten Kurzvorträgen – von smarter Verbrauchskontrolle über Energieeffizienz bis zu Kreislaufwirtschaft.

 

Der Mobility Cleaning Circle wiederum widmete sich einem oft übersehenen, aber zentralen Thema: der Reinigung von Verkehrssystemen. Live-Demos zeigten, wie Busse, Bahnhöfe oder Flugzeugkabinen effizient und hygienisch instand gehalten werden können – mit Methoden, die Umwelt und Personal gleichermaßen schonen.

 

Überhaupt setzte die Messekommunikation stark auf Praxisnähe und Anwendbarkeit. „Innovation erleben – von Reinigungsrobotern bis zu smarten Services“ war kein Marketingversprechen, sondern erlebte Realität.

 

Mit der CMS Berlin 2025 hat die Branche gezeigt, dass sie mitten im Wandel steht – und diesen aktiv gestaltet. Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit sind keine Zukunftsmusik mehr, sondern handfeste Werkzeuge des Alltags.
Ob Roboter, Drohnen, KI-gestützte Systeme oder umweltfreundliche Chemie – die Vielfalt der Innovationen ließ erkennen, dass smarte Reinigung längst Realität ist. Die CMS ist damit nicht nur Spiegel, sondern Motor der Entwicklung.

Für alle, die sich im Reinigungs- oder Facility-Bereich bewegen, bleibt sie Pflichttermin und Kompass zugleich. Und wer 2025 verpasst hat, sollte sich den 21. bis 24. September 2027 vormerken – wenn es wieder heißt: Clean meets smart – Bühne frei für die Zukunft der Reinigung.

 

Bildmaterial: CMS Berlin

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


07.10.2025
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Detailaufnahme: Wischen einer Stange
Richtig Staub wischen - Tipps, Tricks und Infos, n...
Liebe Leserinnen und Leser, mit einem Servus, direkt aus München, wollen wir uns im fo...
Abperlendes Wasser auf einem Textiltuch
Wundermittel Nanotechnologie? Was bringt die neue ...
Die 'Zwerge' sind längst auch in der Gebäudereinigung angekommen! Und damit meinen wi...
Putzroboter bei der Arbeit
Putzen 2.0 - Roboter in der Gebäudereinigung
Werden Maschinen den Menschen im Gebäudereiniger-Handwerk schon bald überflüssig machen? ...
CMS 2025 in Berlin
CMS 2025 – die umfassende Vorberichterstattung z...
Die CMS 2025 als Hochglanz-Show für Märkte, Macher und Megatrends – wer hier nicht...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Meistertitel im Handwerk: Gebäudereinig...
Applaus, Pokal und ein glänzendes Beispiel: Christoph Gessert aus Sprötau hat es geschafft. De...
Qualität statt Billigkriterium – Der ...
Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) hat zwei neue Broschüren veröffe...
Hygiene in Behinderteneinrichtungen – ...
Während Krankenhäuser und Pflegeheime strengen Hygienevorgaben folgen müssen, tut sich bei Ei...
Purus Innovation Award 2025: Die Finali...
Die internationale Reinigungsbranche fiebert auf die CMS Berlin 2025 hin: Vom 23. bis 26. Septem...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
96.870.734
Besucher:
15.143.439
 
Aufrufe heute:
15.380
Besucher heute:
11.382
Mitglieder:
2.644
Umfrage
Am 23.–26. September findet in Berlin die CMS – Cleaning.Management.Services. – statt. Wie wichtig ist die Messe für Sie?
Sehr wichtig – ich plane den Besuch fest ein.
Wichtig – ich informiere mich zumindest über Neuheiten und Trends
Weniger wichtig – ich bekomme die Infos auch auf anderem Wege.
Überhaupt nicht wichtig – ich ignoriere die Messe.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft