Keimfrei durch den öffentlichen Nahverkehr
Seit Beginn der Corona-Pandemie im Winter 2019 macht sich auch der Normalbürger verstärkt Gedanken über keimfreie Oberflächen. Nicht umsonst ist es seit den Anfangstagen der Pandemie oberstes Gebot, sich so oft es geht gründlich die Hände zu waschen. Und auch wenn dieses Gebot selbstverständlich auch außerhalb von globalen Pandemien gelten sollte, im Alltag kommt man leider trotzdem allzu oft mit potentiell kontaminierten Flächen in Berührung. Besonders im öffentlichen Nahverkehr lauern an vielen Oberflächen gefährliche Keime. Um dieser Gefahrenquelle Herr zu werden testet die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) aktuell ein interessantes Konzept: Mithilfe eines ultarvioltetten Entkeimungs-Lichtsystemes sollen Viren, Bakterien, Keime, Hefen und Pilze auf den Handläufen von U-Bahnrolltreppen beseitigt werden.
Zerstörung der Erbinformation durch UV-C-Bestrahlung
Bei diesen Lichtsystemen wird mit sogenannter UV-C-Strahlung gearbeitet. Dabei macht man sich den Umstand zu Nutze, dass es auf der Erdoberfläche praktisch keine natürlich vorkommende UV-C-Bestrahlung gibt. Aus diesem Grund haben Bakterien und andere Mikroorganismen gegen diese Art der Strahlung auch keine Abwehrmechanismen entwickelt. Kommen diese Organismen mit einer kurzwelligen UV-C-Strahlung im Bereich von 280 Nanometern in Verbindung, wird die Erbinformation des Bakteriums oder des Virus praktisch zerschossen und ist infolge nicht mehr infektiös oder in der Lage sich zu vermehren.
Verfahren befindet sich noch in Testphase
Das oben beschriebene Verfahren befindet sich momentan in einer mehrjährigen Testphase und wird aktuell an mehreren Rolltreppen der U-Bahnstation „Marienplatz“ erprobt. Während dieser Zeit konnte bereits festgestellt werden, dass durch das Verfahren 99% aller Keime auf den Rolltreppen beseitigt werden konnten. Gleichzeitig sollte während des Tests geklärt werden ob die Fahrgäste häufiger den Handlauf der Rolltreppen benutzen, wenn sie wissen, dass mit UV-Licht gearbeitet wird und wie das Gummi der Handläufe auf die dauerhafte Bestrahlung reagiert. Sollten die Tests erfolgreich abgeschlossen werden, will die MVG die Kosten für einen flächendeckenden Einbau und den Unterhalt der Anlagen prüfen.
Schwarzmeier Medien
|
