E-Bikes für Londoner Straßenreinigung
![]() | |
1 |
Das Londoner Westend ist der Inbegriff eines Vergnügungsviertels, das von Einheimischen wie Touristen nahezu rund um die Uhr zum Ausgehen und Feiern besucht wird. Was vielen also eine Menge Spaß bringt, ist für die städtische Reinigung der City of Westminster eine riesige Herausforderung. Sowohl die Masse an Abfall als auch deren Zusammensetzung ist eine regelrechte Zumutung. Zu Spitzenzeiten sind die Mülleimer in Soho und Umgebung innerhalb von 45 Minuten voll. Sage und schreibe 150 Tonnen Abfall sind hier täglich zu entsorgen. Zudem finden sich in dem Viertel, in dem viele durch Alkohol und ausgelassene Stimmung offensichtlich enthemmt sind, nicht nur herkömmlicher Abfall, sondern auch alle Arten menschlicher Ausscheidungen. Will die Stadtreinigung hier die Oberhand behalten, muss sie nahezu ganztägig mit vielen Reinigungskräften und effektiven Reinigungsmethoden vor Ort sein.
Und so hat der Dienstleister Veolia, der für die City of Westminster in der Straßenreinigung tätig ist, nun 14 E-Bikes in Dienst genommen, die dazu beitragen sollen, dieser Mammutaufgabe besser Herr zu werden. Die Räder haben einen Aufbau, in dem verschiedene Reinigungsgeräte und -mittel hin- und Müll wieder abtransportiert werden kann. Zudem sind die Fahrräder mit Wasserdruck-Reinigern ausgestattet, mit denen die Straßen abgesprüht werden können. Die Räder sollen überall dort im Viertel flexibel eingesetzt werden, wo gerade akut und schnell gereinigt werden muss.
Die E-Bikes leisten ein Beitrag dazu, weniger Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor im innerstädtischen Bereich einsetzen zu müssen. Zudem haben sie den Vorteil, dass sie auch durch enge Gassen problemlos durchkommen. Die Reinigungskräfte können leicht auch weitere Wege zurücklegen und sind zudem bei Regen durch eine am Rad angebrachte Scheibe geschützt. Die Reinigungsräder sind Bestandteil einer Flotte aus insgesamt 60 elektrischen Geräten, die im Londoner Westend eingesetzt werden.
Bild: © City of Westminster
