gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Covid-19 Krise - Krankmeldungen explodieren. Gebäudereiniger schlagen Alarm

1

Corona-Krise - Krankmeldungen explodieren - mancherorts 35 Prozent Krankenstand

 

Gebäudereinigerhandwerk fordert schnellstens angepasste Kurzarbeiter- und Krankengeldregeln.

 

Behörden laufen nur mit Notbesatzung, Schulen geschlossen, Großveranstaltungen abgesagt. Deutschland fährt in der Corona-Krise herunter. Der "Corona-ShutDown" - Hierdurch soll die explosionsartige Infektionswelle des Coronavirus gebremst und die Geschwindigkeit der Verbreitung merklich verlangsamt werden.

 

Bundesweit melden alle Branchen schmerzhafte und bedrohliche Einschnitte und Umsatzeinbußen. Besonders hart trifft es gerade das Gebäudereinigerhandwerk. Viele der knapp 700.000 Beschäftigten schauen einer ungewissen Zukunft entgegen. Bleibt meiner Firma der Auftrag erhalten? Kommt Kurzarbeit? Oder gar die Kündigung? Erschreckende Aussichten! Hinzu kommt, dass sich viele Unternehmen aktuell mit einem Krankenstand von bis zu 35 Prozent der Belegschaft konfrontiert sehen. Der Durchschnitt beträgt normalerweise 8 Prozent. Somit hat sich der Krankenstand schlagartig mehr als vervierfacht! Es fehlen nicht nur die Leute um noch vorhandene Aufträge zu erledigen, sondern es entstehen auch untragbare Kosten für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Da gerade in der Gebäudereinigung sehr knapp kalkuliert werden muss war es vielen Betrieben zu keiner Zeit möglich für eine solche Notlage entsprechende Rücklagen zu bilden.

 

Forderungen die Regelung des Krankengeldes sofort an die aktuelle Situation anzupassen werden immer lauter. Gefordert wird, dass Krankenkassen schon ab dem ersten Tag, spätestens jedoch nach der ersten Woche das Krankengeld auszahlen sollen, um die Betriebe effektiv vor Insolvenzen zu schützen. Parallel wird der Vorschlag gemacht, die Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge, welche 2005 eingeführt wurde, während der Krise sofort zurückzunehmen.

 

Eine weitere Forderung betrifft die aktuellen Regelungen zum Kurzarbeitergeld. Denn das Gebäudereinigerhandwerk beschäftigt viele geringfügig Beschäftigte, für die zwar Sozialabgaben abgeführt werden, die aber dennoch keinerlei Anspruch auf Kurzarbeitergeld oder Arbeitslosengeld haben.

 

„Die Regelung für das Kurzarbeitergeld muss in der Corona-Krise für einen bestimmten Zeitraum auch für geringfügig Beschäftigte gelten“, erklärt Bundesinnungsmeister des Gebäudereiniger-Handwerks Thomas Dietrich. „Es kann nicht sein, dass geringfügig Beschäftigte, die dringend auf ihren Zusatzverdienst angewiesen sind, nun besonders zu den Krisenverlierern werden.“

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Mann übergibt einer jungen Frau ein TÜV-Zertifikat
Lohnt sich eine Zertifizierung für meine Gebäude...
Vielen Kunden reicht es heute nicht mehr, einen Gebäudereiniger nur nach seinem Preis ...
Kind, das die Weltkugel in Händen hält, umrahmt von den ESG-Kriterien
Nachhaltige Sauberkeit: ESG-Kriterien und CSRG bei...
Es wird sich einiges ändern müssen. Inhaltsschwere Kürzel wie ESG und CSRG stehen v...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Gartenservice schneidet Hecke
Gebäudereinigung während des Sommers: ein maues ...
Wenn man will, kann man die Haupt-Urlaubszeit geschäftlich gut nutzen   Im H...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Aktivrente – Aufbruch oder Ablenkung? ...
Wenn die Politik die „Lust auf Arbeit im Alter“ wecken will, fragt man sich unweigerlich: Is...
Endlich klare Sicht im Wintergarten
 Warum ein Fensterputzroboter aus Estland der neue heimliche Star unter den Glasflächenveredlern ist ...
Warum kluge Profis Reinigungsmaschinen l...
 Reinigungsmaschinen erleichtern den Arbeitsalltag enorm, egal ob in Gebäudereinigung, Industr...
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
93.697.423
Besucher:
12.310.127
 
Aufrufe heute:
11.161
Besucher heute:
10.143
Mitglieder:
2.631
Umfrage
Reicht der Branchenmindestlohn von 14,25 € pro Stunde (Lohngruppe 1: Innen- und Unterhaltsreinigung) aus?
Ja – das ist ein fairer Lohn für die Tätigkeit.
Kaum – die Arbeit ist anstrengend, aber mehr ist selten drin.
Nein – davon kann man kaum leben.
Ganz klar nein – unter 16 € ist das Ausbeutung.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft