Klüh bleibt auf Wachstumskurs – mit digitalen Lösungen und nachhaltigem Anspruch
![]() Die Klüh Service Management GmbH steht 2024 für mehr als nur klassische Gebäudedienstleistungen. Der Multiservice-Dienstleister verbindet erfolgreich wirtschaftliches Wachstum mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit – und unterstreicht damit seine Rolle als zukunftsorientierter Branchenakteur.
Nachhaltigkeit mit Konzept – und Zertifikat
Ein Meilenstein des Jahres: die ZNU-Zertifizierung. Sie bestätigt Klüh verantwortungsvolles Handeln auf allen Ebenen – ökologisch, ökonomisch und sozial. Sichtbar wird dieser Anspruch auch am neuen Standort auf dem EUREF-Campus Düsseldorf, wo Klüh gemeinsam mit Start-ups und Forschungseinrichtungen an zukunftsfähigen Lösungen für die Gebäudebewirtschaftung arbeitet.
Ein praktisches Beispiel: EcoServ, ein intelligentes Reinigungssystem, das Leistungen flexibel an die Gebäudenutzung anpasst. Das spart Ressourcen, senkt CO?-Emissionen – und wertet zugleich die Arbeit der Reinigungskräfte auf.
Digitaler Fortschritt für mehr Sicherheit
Auch im Bereich Security setzt Klüh Maßstäbe: Ab 2025 wird eine hochmoderne Alarmempfangs- und Notrufserviceleitstelle in Betrieb genommen. Sie sorgt künftig für die zentrale, digitale Steuerung sicherheitsrelevanter Prozesse – rund um die Uhr, effizient und entlastend für die Mitarbeitenden.
Starkes Wachstum durch kluge Strategien
Mit einem Umsatzplus von 4,5 Prozent hat Klüh 2024 zum zweiten Mal in Folge die Milliardenmarke geknackt. Die stärksten Geschäftsbereiche: Cleaning (35,2 %) und Security (20,4 %), gefolgt von Catering (17,9 %), Clinic Service (17,5 %), Personal Service (5,9 %) und integrierten Services (3,1 %). Besonders erfreulich: Das Auslandsgeschäft wuchs überproportional und machte mit 322,6 Millionen Euro stolze 30,2 Prozent des Gesamtumsatzes aus.
International bestens aufgestellt
Ein Highlight im internationalen Geschäft: die Feier zum 40-jährigen Bestehen der Tochtergesellschaft Berkeley Services in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das Unternehmen ist mit über 9.000 Mitarbeitenden einer der führenden Dienstleister der Region – und ein starker Arbeitgeber.
Mitarbeitende im Fokus
Wertschätzung, Entwicklung und moderne Prozesse – Klüh investiert auch intern. Mit der Kampagne „Ich arbeite nicht für jede*n.“ stellte das Unternehmen seine Beschäftigten in den Mittelpunkt. Zugleich sorgen neue digitale Bewerbungsprozesse für mehr Tempo, bessere Kommunikation und höhere Transparenz im Recruiting.
Der Erfolg bleibt nicht unbemerkt: Klüh wurde mit dem kununu-Siegel „Top Company“ ausgezeichnet und vom F.A.Z.-Institut als Branchenprimus im Facility Management bestätigt.
Arbeit mit Anspruch
„Wir möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, das Menschen nicht nur beschäftigt, sondern bewegt – durch Anerkennung, Perspektiven und moderne Strukturen“, so CFO Christian Frank. Ein Anspruch, der auch 2025 Maßstab für alle Unternehmensbereiche bleiben soll.
Pressemitteilung Bild: Klüh |
