gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Gebäudereiniger fordern Abschaffung von Minijobs

1

Rund 120.000 Angestellte in der Gebäudereiniger arbeiten als Minijobber. Für sie fordert die Bayerische Landesregierung eine bundesweite Anhebung der Verdienstobergrenze von 450 Euro auf 530 Euro. Der Bundesinnungsverband der Gebäudereiniger fordert von der Bundesregierung sogar eine Abschaffung des Minijobmodels und wünscht sich mehr Teil- und Vollzeitbeschäftigte im Gebäudereinigerhandwerk, die dann auch von den tariflichen Lohnerhöhungen profitieren würden. Einem Minijobber/-in sind nämlich die tariflichen Lohnerhöhungen nicht zugänglich, da ein Minijob keine sozialversicherungspflichtige Anstellung ist.

 

Arbeitgeber für Abschaffung der Minijobs

 

Auch Arbeitgeber würden, laut dem Bundesinnungsverband der Gebäudereiniger, von der Abschaffung des Minijob-Modells profitieren. Nach Ansicht des Verbands ist diese Beschäftigungsform die teuerste und unflexibelste, da Minijobber kaum von einer geringfügigen Beschäftigung in eine sozialversicherungspflichtige Anstellung mit mehr steuerlichen Abzügen wechseln wollen. Durch die Abschaffung der Minijobs arbeiten kann, so hofft der Verband, mehr Beschäftigte als Teil- oder Vollzeitkräfte im Gebäudereinigerhandwerk zu tarifvertraglich vereinbarten Konditionen.

 

Lohnerhöhung für Minijobber möglich

 

Aber auch mit einer Anhebung der Verdienstobergrenze, die seit 2013 unverändert besteht, wäre der Verband vorerst einverstanden. Damit wäre eine Lohnerhöhung für Minijobber sowie die Einhaltung des Mindestlohns im Gebäudereinigerhandwerk möglich, ohne die Arbeitszeit senken zu müssen. Eine Senkung der Arbeitszeiten kommt für die Arbeitgeber im Gebäudereinigerhandwerk nicht in Frage, da diese Maßnahme die ohnehin angespannte Personalsituation weiter verschärfen würde.

 

Die Anhebung der Verdienstobergrenzen würde allerdings im Gegensatz zur Senkung der Arbeitszeit die Arbeitgeber mit Mehrabgaben belasten und die Einnahmen für Sozialversicherung sowie Einkommenssteuer auf Bundesebene senken.

 

Festsetzung der Höchstarbeitszeiten

 

Um der Senkung der Arbeitszeiten der geringfügig Beschäftigten entgegen zu wirken, wird in NRW diskutiert die Höchstarbeitszeit auf 53 Stunden pro Monat festzusetzten, statt die Verdienstobergrenze anzupassen. Die Verdienstobergrenze würde dann komplett entfallen. Die Bundesregierung hat zu diesem Thema bisher keine eindeutige Position bezogen.

 

 

Bild: Pixabay 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Frau rutscht auf Schnee aus
Vorsicht bei Räum- und Streupflicht!
Die Regelungen zur Räum- und Streupflicht lassen juristischen Spielraum. Daher sollte man hier nicht n...
Gartenservice schneidet Hecke
Gebäudereinigung während des Sommers: ein maues ...
Wenn man will, kann man die Haupt-Urlaubszeit geschäftlich gut nutzen   Im H...
WC-Reinigung mit Bürste
WC gut, alles gut - die Sanitärreinigung
Die Sanitärreinigung ist in vielerlei Hinsicht eine sensible Angelegenheit   Die Sanitärr...
Plakat gegen Fremdenfeindlichkeit
Gebäudereiniger gegen Fremdenfeindlichkeit
Der aktuelle Zustrom von Flüchtlingen spaltet die Meinung der Deutschen. Von Beifall für die Ne...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Purus Innovation Award 2025: Die Finali...
Die internationale Reinigungsbranche fiebert auf die CMS Berlin 2025 hin: Vom 23. bis 26. Septem...
Gebäudedienstleister im digitalen Wande...
Berlin – Das Gebäudereiniger-Handwerk rückt näher an die digitale Zukunft: Der Bundesinnung...
Tödlicher Arbeitsunfall von Fensterputz...
 Ein 33-jähriger Mitarbeiter einer Gebäudereinigungsfirma ist beim Fensterputzen in Oberkirch...
Aktivrente – Aufbruch oder Ablenkung? ...
Wenn die Politik die „Lust auf Arbeit im Alter“ wecken will, fragt man sich unweigerlich: Is...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
95.311.740
Besucher:
13.785.578
 
Aufrufe heute:
33.580
Besucher heute:
29.455
Mitglieder:
2.638
Umfrage
Warum wohl haben so viele kein Interesse daran, im Gebäudereiniger-Handwerk zu arbeiten?
Weil Wertschätzung oftmals Mangelware ist.
Weil moderne Technik noch nicht überall angekommen ist.
Weil die Arbeitszeiten eher nachtschwarz als familienfreundlich sind.
Weil die vielbesagte Karriereleiter hier manchmal eben nur eine Leiter bleibt.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft